Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen alles Gute, v.a. Gesundheit. Was 2021 alles passieren wird, kann niemand vorhersagen. Aber wir können Ihnen das Versprechen geben, dass wir weiterhin für Sie da sind. Sobald es die Pandemiesituation erlaubt, werden wir wieder Bürgersprechstunden und öffentliche Veranstaltungen anbieten. Auch inhaltlich haben wir uns einiges vorgenommen. So werden wir uns u.a. verstärkt dem Thema Sicherheit widmen. In unserem Wahlprogramm versprachen wir: „Außerdem muss sich die Sicherheit auf Markkleebergs Straßen weiter erhöhen.“ Nachdem 2019 der Verkehrsentwicklungsplan vom Stadtrat beschlossen wurde, ist es nun an der Zeit, dass diesem ein Radwegekonzept und ein Schulwegekonzept folgen. Hierzu haben wir zwei Anträge für den Stadtrat gestellt und würden uns über Unterstützung der anderen Fraktionen sehr freuen. Wir unterstützen schließlich auch gern Anträge anderer, wenn das Anliegen unterstützenswert ist. Beispielsweise regte die CDU/FDP-Fraktion die Überarbeitung des Grünpflegekonzeptes an. Da uns der Leitgedanke „Markkleeberg bleibt eine Stadt im Grünen“ eint, haben wir dem natürlich zugestimmt. Wir freuen uns, künftig gemeinsam auch das Klimaschutzkonzept umzusetzen und es bereits bei technischen Planungen und Vergaben zu berücksichtigen. Beim Beschluss zur Sanierung und Erweiterung der Feuerwehr Markkleeberg-West hätten wir uns nämlich eine moderne und energiesparende Heiz- und PV-Anlage gewünscht, konnten uns damit aber leider noch nicht durchsetzen. Ihre SPD Markkleeberg
Ein schweres Jahr geht zu Ende. Die Corona-Pandemie verlangt uns viel ab. Wir müssen mit Einschränkungen und Verzicht leben. Das ist für uns alle nicht einfach. Manche Maßnahmen kann man sicherlich kritisch sehen. Dennoch macht es die aktuelle Lage insgesamt erforderlich. Mund-Nasen-Schutz gehört mittlerweile zu unserem Alltag ebenso die Unsicherheit, ob die Kita oder Schule unserer Kinder geöffnet bleibt oder aufgrund von Coronafällen Einschränkungen erfährt. Auch lieb gewordene und traditionelle Veranstaltungen in Markkleeberg konnten pandemiebedingt leider nicht stattfinden. Hier denken wir v.a. an das Stadtfest, das Lichterfest im agra-Park oder die Weihnachtsmärkte. Im Stadtrat haben wir in gewohnter Weise und oftmals fraktionsübergreifend Entscheidungen zum Wohle der Stadt treffen können. In diesem Jahr gab es einige Baustellen, die mittlerweile fertiggestellt (z.B. Rathausstraße) oder fast beendet (z.B. Kita am Wasserturm; Dreifeldhalle) sind. Über wegweisende Entscheidungen für die Zukunft wurde in der vergangenen Ausgabe berichtet. Für das kommende Jahr 2021 sind wir trotz allem optimistisch. Impfstoffe versprechen eine Überwindung der Pandemie. Die Wahl von Joe Biden zum US-Präsidenten verspricht eine Verbesserung der transatlantischen Beziehungen, der Klimapolitik und der Weltpolitik insgesamt. Deshalb möchten wir Sie ermutigen, ebenfalls mit Zuversicht in das neue Jahr zu starten. Wir wünschen Ihnen eine frohe Weihnachtszeit, auch wenn sie etwas beschaulicher sein wird. Bleiben Sie gesund! Ihre SPD Markkleeberg
In der letzten Stadtratssitzung konnten ein paar wegweisende Beschlüsse für unsere Stadt getroffen werden. So wurde über die pauschale Zuwendung des Freistaates Sachsen in Höhe von 70.000 Euro befunden. Wie in den beiden vorangegangenen Jahren kommen gleich mehrere Vereine und Institutionen in den Genuss zusätzlicher Gelder: die Jugendfeuerwehr Markkleeberg (15.000 Euro), die Fördervereine der drei Feuerwehren (jeweils 2.000 Euro), die AG Markkleeberger Sportvereine (25.000 Euro), der Kunstverein Markkleeberg (6.000 Euro), der Verein Kulturgeschichte Markkleeberg (2.500 Euro), das Familienzentrum Lichtblick e.V. (1.500 Euro) und die Kirchgemeinde Großstädteln (5.000). Zudem sind 9.000 Euro für Blumenkübel, Beete und Großgrün im öffentlichen Raum vorgesehen. Wir möchten uns an dieser Stelle für die sehr konstruktive Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen bedanken.
Bedeutend für unsere Stadt ist sicherlich der Grundsatzbeschluss für die Errichtung einer Jugendherberge an der Auenhainer Bucht gewesen. Die Gelder des vom Bund beschlossenen Strukturstärkungsgesetzes für die Kohleregionen, die eine 90 bis 92,5 prozentige Förderung vorsehen, machen diese wohl einmalige Chance möglich. Es wird sogar ein verkürztes Vergabeverfahren geben. Zudem ist das Deutsche Jugendherbergswerk mit im Boot. Viele Jahre haben wir schon beraten, wo in unserer Stadt eine Jugendherberge entstehen könnte. Nun endlich ist es soweit. Das Gesamtpaket stimmt und wir dürfen uns über eine weitere Bereicherung für unsere Stadt freuen. Ihre SPD Markkleeberg
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation finden keine Veranstaltungen der SPD Markkleeberg statt.
Wir wünschen Ihnen, dass Sie gesund bleiben!
Benötigen Sie Hilfe?
Dann Schreiben Sie uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oder rufen Sie im SPD-Bürgerbüro an: 0341-59402999
Wir sind jederzeit gern für Sie da. Gemeinsam bewältigen wir die schwierige Zeit!