Logo SPD-Ortsverein Markkleeberg

    Stadtratswahl

    Stadtratswahl in Markkleeberg 2019

    Unser Wahlprogramm „Miteinander unser Markkleeberg gestalten“ finden Sie hier


    Hier eine Übersicht unserer Ziele:

    • Markkleeberg bleibt selbstständig
    • Mehr Bürgerbeteiligung in Zukunftsfragen unserer Stadt
    • Markkleeberg braucht wieder ein Polizeirevier
    • Unsere „Neue Mitte“ entwickelt sich zu einem attraktiven Stadtzentrum
    • Bezahlbarer Wohnungsmix für alle
    • Jedes Markkleeberger Kind erhält einen Platz in der Kita und in der Schule
    • Moderne Bildungseinrichtungen mit guter IT-Ausstattung
    • Mehr Mobilität in und um Markkleeberg
    • Markkleeberg als attraktiver Wirtschaftsstandort mit vielen Arbeitsplätzen
    • Markkleeberg soll eine Sportstadt bleiben
    • Markkleeberg lebt Kultur
    • Stärkung des gesellschaftlichen Miteinanders und Förderung des Ehrenamtes
    • Markleeberg bleibt eine Stadt im Grünen
    • Markkleeberg ist nachhaltig und energiesparend

    Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Markkleeberger Stadtrat:

    Die Nummer vor dem Name gibt den jeweiligen Listenplatz wieder. Wenn Sie mit der Maus über der roten Sprechblase verweilen, erfahren Sie mehr zu den persönlichen Zielen des Kandidaten.

    Rolf Müller 

    1. Rolf Müller

    Instandhaltungsmechaniker
    Vorsitzender SPD Stadtratsfraktion

    59 Jahre, 2 Kinder

    b
    Evelin Müller 

    2. Evelin Müller

    Verwaltungsangestellte, Rentnerin
    65 Jahre, 1 Kind

    b
    Sebastian Bothe 

    3. Sebastian Bothe

    Lehrer
    Vorsitzender SPD Markkleeberg

    35 Jahre, 2 Kinder

    b
    Constanze Ambrosch 

    4. Constanze Ambrosch

    Lehrerin
    52 Jahre, 1 Kind, parteilos

    b
    Rainer Leipnitz

    5. Rainer Leipnitz

    Diplom-Ingenieur für Chemieanlagenbau
    Präsident TSG Markkleeberg von 1903 e.V.

    68 Jahre, parteilos

    b
    Claudia Scholz

    6. Claudia Scholz

    Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin
    37 Jahre, 2 Kinder

    b
    Frank Zieger 

    7. Frank Zieger

    Berufsfeuerwehrmann
    Ortswehrleiter Freiwillige Feuerwehr Markkleeberg-West

    36 Jahre, 2 Kinder, parteilos

    b
    Maria Dießner 

    8. Maria Dießner

    Philosophin, Projektleiterin
    33 Jahre, parteilos

    b
    Jürgern Kern

    9. Jürgen Kern

    Elektromeister
    Vorsitzender AG Markkleeberger Sportvereine

    62 Jahre, 2 Kinder

    b
    Jürgen Wieczorek 

    10. Jürgen Wieczorek

    Fernmeldemechaniker, Rentner
    ehem. Bundestagsabgeordneter (1998-2005)

    70 Jahre, 3 Kinder

    b
    Tobias Hönig

    11. Tobias Hönig

    Sozialpädagoge
    30 Jahre, parteilos

    b
    Günter Schwarze

    12. Günter Schwarze

    Lehrer, Rentner
    Vorsitzender Ortschaftsrat Gaschwitz

    77 Jahre, 2 Kinder

    b
    Andreas Köhler

    13. Andreas Köhler

    Diplom-Ingenieur (FH) Bau
    Vorsitzender Ortschaftsrat Wachau/Auenhain

    66 Jahre, 3 Kinder, parteilos

    b
    Ines Wolle

    15. Ines Wolle

    Diplom-Betriebswirtin (FH)
    56 Jahre, parteilos

    b
    Dr. Nikolaus Legutke 

    16. Dr. Nikolaus Legutke

    Diplom-Physiker
    82 Jahre, 3 Kinder

    b
    Tomas Brückmann 

    17. Tomas Brückmann

    Biologe
    54 Jahre, parteilos

    b
    Jürgen Wiesner

    18. Jürgen Wiesner

    Groß- und Einzelhändler
    52 Jahre, 2 Kinder

    b
    Torsten Graupner 

    19. Torsten Graupner

    Finanzbeamter
    34 Jahre, 1 Kind

    b
    Hans-Ulrich Unger 

    20. Hans-Ulrich Unger

    Betriebsrat, Rentner
    74 Jahre, 2 Kinder

    b
    Dr. Friedrich Wegener 

    21. Dr. Friedrich Wegener

    Hochschuldozent, Rentner
    81 Jahre, 2 Kinder

    b


    Archiv

    Kontakt Bürgerbüro

    SPD-Ortsverein Markkleeberg

    Anschrift:  Rathausstraße 19
      04416 Markkleeberg
    Telefon: 0341 - 59 40 29 99
    E-Mail: info@spd-markkleeberg.de

    Nächste Termine

    Links

    Siehe auch die Internetseiten von:

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.